Direkt zum Seiteninhalt

Städtische Gemeinschaftshauptschule Ochtrup

Städtische Gemeinschaftshauptschule Ochtrup
Menü überspringen
Menü
Menü überspringen
Städtische Gemeinschaftshauptschule Ochtrup
News
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr und wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien.
"Ein Feeling von Las Vegas" in Ochtrup

Verabschiedung des Abschlussjahrgangs an der Hauptschule

Am Freitag, den 27.06.2025, verabschiedete sich unser 10ner Jahrgang von der Hauptschule Ochtrup und rund 36 Schülerinnen und Schüler nahmen voller Stolz die Abschlusszeugnisse entgegen.

Hierzu versprühte die Aula und die Veranstaltung ein Feeling von Las Vegas: Goldene Pfeiler, eine Menge Spielkarten und Würfel, roter Teppich, Spielautomaten, jede Menge Glamour - ein Hauch von großen Träumen, Glücksgefühlen und der Wunsch nach dem Lebensglück und Freiheit war überall zu spüren. In feierlicher Atmosphäre wurden die Schülerinnen und Schüler für ihr bisher "erfolgreiches Lebensspiel" ausgezeichnet.

Die feierliche Verabschiedung begann mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Im Wortgottesdienst wurden die Möglichkeiten und Chancen aufgezeigt, die sich den Schülerinnen und Schülern in ihrem Leben bieten. Hierbei würde man in seinem Spiel des Lebens mal gewinnen und auch mal verlieren. Es sei daher immer wichtig, dass jemand an unserer Seite ist, auch wenn man mal unangenehme Dinge erlebt. Wir könnten darauf vertrauen, dass wir nie alleine "spielen".

Im Rahmen der Zeugnisausgabe in der Aula unserer Schule ging es in den Wortbeiträgen der Bürgermeisterin Frau Lenderich und der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Hillmann darum, welche Aufgaben und "Spiele" die Schülerinnen und Schüler bisher auf ihrem Weg zum Abschluss gespielt haben und welche Chancen, Glücksmomente und unvergesslichen Erfahrungen noch folgen könnten. "Sie könnten stolz auf ihren bisherigen Erfolg sein", lautete das Resümee. Frau Lenderich wünschte dem Jahrgang "einen neuen Weg, der so spannend und erfolgreich sein möge wie ein Abend in Las Vegas. "Wartet nicht auf euer Leben, sondern packt es mit Mut und Zuversicht an" - so lautete die Empfehlung an den Abschlussjahrgang von Frau Hillmann.

Auch unser Schulleiter Herr Mielke, der stellvertretende Schulleiter Herr Brummert, sowie die Klassenleitungen Frau Wassenaar, Frau Rengers, Frau von der Heiden und Herr Homann nahmen das bisher "absolvierte Lebensspiel" der Schülerschaft ins Visier. Hierbei bekam der Jahrgang eine hervorragende Rückmeldung zum Einhalten der Spielregeln, beim Umgang untereinander und zur bisher erreichten "Gewinnstufe" ausgesprochen, auch wenn man mal, wie bei jedem anderen großen Spiel, mit Tiefpunkten, leicht schwächelnden Vorbereitungen und dem möglichen Umgehen von Vorgaben während der Schulzeit rechnen musste, hieß es im Fazit.

"In Las Vegas gewinnt nicht jeder" - Herr Mielke machte deutlich, dass es im Leben nicht darum ginge, keine Rückschläge hinzunehmen, sondern man müsse aus diesen lernen und die richtigen Schlüsse ziehen. Er ermutigte den Jahrgang, trotzdem "groß zu träumen und das Spiel des Lebens zu spielen". Die Spielregeln hätten alle erfolgreich gelernt.

Mit einem Gewinnspiel, Fotos und kurzen Anekdoten erzählten Frau Wassenaar und Frau Rengers  über ihre Zeit mit den Schülerinnen und Schülern. Es wurde die schwierige Anfangsphase, Corona, der anschließend tolle Umgang untereinander und tolle Klassenfahrten und Erlebnisse ins Auge gefasst. Auch als Lehrer habe man mit diesem Jahrgang nebenbei einiges über Beauty, Frisuren, Sonnenblumenkerne und modische Accessoires gelernt. Einige Gegenstände wie "Cappy" oder Umhängetasche konnte der Jahrgang während der Rede in einem humorvollen Ratespiel gewinnen. "Wir sind unfassbar dankbar für die Zeit mit euch und sehr stolz" lautete das Fazit der beiden Klassenlehrerinnen.

In Anlehnung an ein Deckblatt aus Buben und Damen berichteten Herr Homann und Frau von der Heiden "vom Spiel mit dem Jahrgang". Jedes Kartenblatt war beim Umdrehen mit dem Foto einer Schülerin oder eines Schülers versehen und es wurden Erinnerungen und Erlebnisse zum Besten gegeben. Beide Lehrkräfte berichteten vom einem tollen Jahrgang, der gut zusammenspielen konnte, auch wenn es unterschiedliche Charaktere gegeben habe. "Es gab nur Buben und Damen, keine Könige" - diese Voraussetzung habe der ein oder andere während der Schulzeit lernen müssen. Herausgekommen sei aber ein tolles Team, das gut zusammengehalten habe. Mit dem Schriftzug "Ihr wart unser Jackpot" und dem Hinweis "Wir sind sehr stolz" bedankten sich die beiden als Klassenleitung beim Jahrgang.

Und auch die Schülerschaft in Form von Maren Hoffstedde, Leonie Kappelhoff und Malia Krasowski berichteten über ihre Zeit an der Schule und erzählten von schönen, schwierigen und lustigen Momenten, bei denen der Jahrgang gerade in schwierigen Phasen immer gut zusammengehalten habe. Ein Rückblick über die Schulzeit an unserer Schule in Form einer Präsentation aus Fotos und Videos mit musikalischer Untermalung rundete den Beitrag ab.

Nach Vergabe aller Abschlusszeugnisse fand auch in diesem Jahr wieder eine Tradition statt: Die Auszeichnung des besten Schülers oder der besten Schülerin in den Klassen 10A und 10B. Erreicht haben diese Auszeichnung in diesem Jahr: Luca Ewald, Narin Mohamad Mokdad und Amir Jakupi. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Leistung.
Wir wünschen dem kompletten Jahrgang herzlichen Glückwunsch zum erreichten Schulabschluss und alles Gute für die Zukunft.
Wie hieß es so schön in einer Rede: "Feiert schön und genießt den Abend. Ihr habt die Regeln gelernt und jetzt liegt es an euch, dass Spiel des Lebens zu spielen".

(Weitere Fotos folgen in Kürze)

Verwaltung/ Kalender
weitere Neuigkeiten
Partnerschaften und Projekte
Zurück zum Seiteninhalt