Städtische Gemeinschaftshauptschule Ochtrup

Städtische Gemeinschaftshauptschule Ochtrup
Menü
Städtische Gemeinschaftshauptschule Ochtrup
Direkt zum Seiteninhalt
Klasse 6a dreht Fabel-Stop-Motion-Filme

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

wir sind die Klasse 6a. Wir haben uns in den letzten Wochen mit dem Thema Fabeln im Fach Deutsch beschäftigt. Weil wir sehr viel Fantasie haben und das Thema spannend fanden, sollten wir unterschiedliche Fabeln in Stop-Motion-Filme umsetzen.

In selbstgewählten Gruppen haben wir uns zuerst für eine Fabel entschieden und das Vorgehen geplant. Anschließend haben wir Material besorgt (z.B. Pappe, Knete, Playmobil, buntes Papier usw.) und Figuren gebastelt. Um aus dem Material einen Film zu erstellen, mussten wir die App Stop-Motion auf unseren iPads kennenlernen.

Bei einem Stop-Motion Film muss man immer wieder Fotos machen und die Figuren ein kleines Stück bewegen, sodass daraus flüssige Bewegungen entstehen. Wir haben dafür unterschiedliche Figuren aus Knete oder Pappe gebastelt oder Playmobil-Figuren genutzt und diese Schritt für Schritt bewegt. Die entstandenen Fotos haben wir danach zusammengefügt und bearbeitet. Heraus kamen ganz individuelle Fabel-Kurzfilme.

In einer Fabel geht es um Tiere, die sprechen und handeln können wie Menschen. Aus diesen Geschichten soll man etwas lernen. Da viele aus unserer Klasse die Fabel „Der Fuchs und der Rabe“ am interessantesten fanden, gibt es davon nun mehrere Videos. Bei dieser Fabel geht es darum, dass ein Rabe ein Stück Käse erbeutet hat und ein vorbeilaufender Fuchs ihn mit schmeichelnden Worten überlistet, sodass der Rabe anfängt für ihn zu singen und dadurch seine Beute verliert.

Insgesamt hat uns diese Arbeit sehr viel Spaß gemacht und wir sind stolz auf unser Ergebnis.

Liebe Grüße von der Klasse 6a und ihren Deutschlehrerinnen (Frau Rengers und Frau Raue)

(Autoren des Textes: Walid, Kendal, Ricardo, Lian)

16. Berufswahlmesse "Berufe begreifen" war wieder ein voller Erfolg!

Eine großartige Möglichkeit, in kurzer Zeit viele unterschiedliche Berufe kennen zu lernen, bot sich den ca. 320 Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs der Schulen des Ochtruper Schulzentrums auf der 16. Berufswahlmesse „Berufe begreifen“, die am 02.03.2023 in der Stadthalle Ochtrup stattfinden konnte.
 
Die Berufswahlmesse ist an der Hauptschule Ochtrup ein fester Bestandteil der „Berufskundlichen Woche“ und gibt den SchülerInnen die tolle Gelegenheit, direkte Kontakte mit Betrieben zu knüpfen, sich über verschiedene Berufe zu informieren und auch aktiv zu erproben.
 
Die 45 Betriebe aus Ochtrup und der näheren Umgebung zeigten sich wieder sehr engagiert und stellten die möglichen Ausbildungsberufe vor, die die SchülerInnen vielfach auch mit praktischen Übungen erproben konnten. Die Begeisterung war überall spürbar und einige vorab skeptische SchülerInnen konnten sehr viele positive Eindrücke mitnehmen.
 
Das Organisationsteam der drei Schulen mit Unterstützung der Stadt Ochtrup möchte sich hiermit bei allen teilnehmenden Betrieben für diese erfolgreiche Berufswahlmesse bedanken und hofft auf eine erfolgreiche Neuauflage im nächsten Jahr 2024.

Partnerschaften und Projekte
Zurück zum Seiteninhalt